Kaminöfen – Die umweltfreundliche Wärmequelle

So lange Sie richtig heizen und trockenes Holz verwenden, schonen Sie die Umwelt, wenn Sie Ihren Kamin benutzen. Warum das Heizen mit Holz CO2-neutral ist, können Sie hier lesen.

Autor: Line Nederby
Veröffentlicht: 04. November 2015

Article

Umweltfreundlich Heizen mit Kamin

Entgegen der weitverbreiteten Meinung, ist das Heizen mit Holz nicht umweltschädlich. Voraussetzung ist jedoch, dass Sie mit trockenem Brennholz heizen und die Luftzufuhr richtig regulieren.

Ein Kaminofen gilt als gemütliches, praktisches, ökonomisches und schönes Möbelstück. Aber ein Kamin ist mehr als das. Denn mit dem richtigen Heizen schützen Sie die Umwelt vor unnötiger Feinstaubverschmutzung. Beim Heizen mit Kaminholz nutzen Sie nämlich eine natureigene Wärmequelle – Holz.

Heizen mit Holz ist CO2-neutral

Holz ist der umweltfreundlichste Rohstoff, den man in der Natur finden kann. Er ist nämlich CO2-neutral.

Was bedeutet das?

Das bedeutet, dass Sie (bei richtigem Heizen) die Atmosphäre nicht mit weiterem CO2 belasten. Holz nimmt nämlich genau soviel CO2 aus der Atmosphäre auf (während der Baum wächst), wie das Kaminholz abgibt, wenn es verbrannt wird. Deswegen ist es besonders wichtig, dass Waldgebiete bewahrt und laufend neue Bäume gepflanzt werden.

Wieso wird das Klima geschont?

Benutzen Sie Brennholz als Energiequelle für Ihr Zuhause, schonen Sie das Klima. Sie vermeiden nämlich, dass CO2 in die Atmosphäre abgegeben wird, welches nicht bereits ein Teil des natürlichen CO2-Kreislaufes ist. Heizen Sie dagegen mit Kohle, Öl oder Gas, belasten Sie das Klima, da Kohlenstoff aus der Erde abgebaut werden muss.

Vollständig CO2-neutral?

Ja, fast. Keine Energiequelle ist 100% CO2-neutral. Zum Fällen und Transportieren von Holz benötigt man fossile Brennstoffe wie z.B. Benzin.

Aber denken Sie daran…

Heizen Sie Ihren Kamin immer richtig und ausschließlich mit trockenem Brennholz. Ansonsten verschwindet Ihre Umweltfreundlichkeit wie Rauch in Ihrem Schornstein.

Hier erfahren Sie, wie Sie richtig anheizen.

Wussten Sie, dass…

  • jeder neue Kaminofen, der in Gebrauch genommen wird, den CO2-Ausstoß durchschnittlich um 4 Tonnen pro Jahr verringert (Energistyrelsen, Energiebehörde).
  • das Heizen mit Holz den CO2-Austoß von Dänemark um 1,6 Millionen Tonnen jährlich reduziert (Energistyrelsen 2007, Energiebehörde).
  • das Heizen mit Holz und Holzbriketts die günstigste Methode ist, Ihr Zuhause zu heizen. Heizen mit Holz ist fünfmal billiger als die elektrische Heizung (Teknologisk Institut, Technologisches Institut).

Kaminofen mit Automatik

Article

Ein Kaminofen mit Automatik reguliert von selbst die Luftzufuhr. Dies erleichtert das Anheizen und Sie erreichen eine ideale und vollständige Verbrennung. So holen Sie das Optimale aus Ihrem Brennholz heraus, sparen beim Heizen Geld und schonen die Natur mit einer umweltfreundlichen Verbrennung. Leicht, einfach - automatisch.

Weiterlesen

Richtig anheizen - So feuern Sie Ihren Kamin richtig an

Article

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kamin richtig heizen. Nur so haben Sie lange was von Ihrem Brennholz und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Weiterlesen

Wirkungsgrad - So sparen Sie beim Heizen

Article

Heizen Sie immer mit trockenem Brennholz. Feuchtes Holz verringert den Wirkungsgrad und Heizwert und Sie schmeißen somit Ihr Geld zum Fenster raus. Warum Sie immer mit trockenem Kaminholz heizen sollten und wie Sie so Umwelt und Geldbeutel schonen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen