Laut einer neuen Studie von Megafon, der größten dänischen Analyseplatform, wollen 13 Prozent aller Däninnen und Dänen einen Kaminofen, der sich von selber entzündet. Die gleiche Analyse hat auch gezeigt, dass jede/r Dritte es gut finden würde, wenn der Kaminofen per Smartphone gesteuert werden könnte, damit man den Kaminofen auch von dem Arbeitsplatz aus bedienen kann. Ein weiterer brennender Wunsch von 36 Prozent der Teilnehmer/innen war es, die Möglichkeit zu haben, die Temperatur des Kaminofens kontrollieren zu können. Außerdem wünschen sich 32 Prozent ein schönes Flammenbild.
Die Entwicklungsgeschichte des Hybridofens startete 2015, als der CEO von Aduro, Christian Skovbo, einer der führenden Kaminofenentwickler Europas entschied, eine neue Art Kaminofen zu entwickeln.
Der Kaminofen Ihrer Träume
„Zuerst ermittelten wir, was unsere Kunden sich für eine neue Generation Kaminöfen wünschen und das Ergebnis war eindeutig. Unsere Kunden wünschen sich umweltfreundliche Kaminöfen, die sich eigenständig entzünden und auch die ganze Nacht brennen können. Gleichzeitig sollte das Flammenbild nicht eingebüßt werden“, so Christian Skovbo.
Jedoch waren unsere Kunden nicht die einzigen mit großen Ambitionen. In Zusammenarbeit mit der Firma NBE, entwickelte Aduro einen Hybridofen, welcher die Vorteile eines klassischen Kaminofens und eines Pelletofens vereint.
Eigenständiges Entzünden
Christian Skovbo wollte nicht nur das Ziel erreichen, zwei unterschiedliche Arten des Heizens zu kombinieren. Er wollte auch das Entzünden des klassischen Kaminofens wesentlich erleichtern. Daher musste sich ein neuer Hybridofen von alleine entzünden können – ohne den Einsatz von Anzündhilfen oder Streichhölzern. Der Hybridofen entzündet sich durch den Gebrauch von Holzpellets und bietet die Möglichkeit, bei Bedarf zu regulärem Brennholz zu wechseln. Außerdem verfügt er über ein integriertes WLAN, welches die Möglichkeit bietet, ihn mit einem Netzwerk zu verbinden.
„Ich wollte unbedingt die Möglichkeit schaffen, den Kaminofen anzuzünden oder die Temperatur anzupassen, ohne dabei Zuhause sein zu müssen. Der neue Aduro H1 lässt sich durch eine App auf dem Smartphone kontrollieren, sodass Sie nie wieder in ein kaltes Zuhause zurückkehren brauchen“, sagt Skovbo.
Umweltfreundliche Innovation
Der Aduro H1 umfasst durch seine Innovationen zwei Patente – sowohl auf dem dänischen, als auch auf dem internationalen Markt. Der Kaminofenmarkt bietet keinen vergleichbaren Hybridofen.
„Viele Leute wollen, dass ihr Wohnzimmer bereits warm ist, wenn sie nach Hause kommen oder morgens früh aufstehen müssen. Daher stopfen sie ihren Kaminofen mit Brennholz voll und drehen die Belüftung herunter, wenn sie ins Bett gehen. Doch dies führt zu einer schlechten Verbrennung und Luftverschmutzung. Tatsächlich verursacht dieses Vorgehen sogar eine zwanzigfache Luftverschmutzung im Verglich zu unserem neuen Kaminofen, wenn er die ganze Nacht lang brennt“, erklärt Christian Skovbo.