Entwicklung des Kaminglases

In den letzten Jahren hat sich Technologie und Design von Kaminöfen enorm entwickelt. Ein Element, dass in Bezug auf Design und Aussehen besonders Fortschritte gemacht hat, ist das Kaminglas. Immer größer soll die Glasscheibe sein, damit der Blick auf die Flammen umso besser ist. Dies stellt hohe Anforderungen an Kaminglasproduzenten, denn das Glas muss hohen Temperaturen und funktionellen Ansprüchen standhalten.

Autor: Line Nederby
Veröffentlicht: 18. Januar 2016
Brændeovn i hjørnet

Article

Vor noch gar nicht allzu langer Zeit wurden traditionelle Kamine ganz ohne Glas hergestellt. Nur beim Öffnen der Eisentür, wenn Holz nachgelegt werden sollte, konnte man ins Feuer blicken und die Flammen genießen.

Gammel brændeovn i jern uden glas

Seit damals hat sich viel verändert und moderne Öfen werden mit einer eingebauten Glastür geliefert, deren Glas aus hitzebeständiger Glaskeramik gefertigt ist.

Welche Form soll es sein?

Plan, rund gebogen oder im rechten Winkel gebogen? Die Auswahl an Kaminglas ist groß. Heutzutage bildet das Glas ein wichtiges Element, wenn es um den ästhetischen Ausdruck und Design des Ofens geht. Große Glasscheiben, die freien Blick auf das Feuer geben, sind besonders nachgefragt. Dank technischer Entwicklung ist es heutzutage möglich, statt planer Glasscheiben, rund gebogene oder gewinkelte Scheiben zu bekommen. Ausdruck, Form und Farbe des Glases sind entscheidende Faktoren geworden, wenn es um die Wahl des Ofens geht.

Aduro 12 brændeovn

Glas bedeutet Sicherheit

Die Glaskeramik muss innen in der Brennkammer eine Wärme von bis zu 1200 Grad standhalten, während an der Außenseite eine Wohnzimmertemperatur von 22 Grad herrscht. Diese Anforderungen muss die Scheibe standhalten ohne dabei zu zerspringen oder Risse zu bekommen. Die Glaskeramikscheibe spielt bei der Sicherheit rund um den Kamin eine wichtige Rolle und ermöglicht es, dicht an den Ofen heranzukommen ohne Funken abzubekommen. Dies reduziert die Brandgefahr erheblich. Einer der führenden Hersteller von Glaskeramik für Kamine ist die Firma SCHOTT. Besuchen Sie die Seite des Herstellers hier.

Den richtigen Kamin finden

Article

Die Auswahl an Kaminen ist riesig und es gibt die unterschiedlichsten Modelle. Hier finden Sie eine Übersicht über die verschiedenen Kamintypen und ihre Vor- und Nachteile.

Weiterlesen

Wahl des Kaminofens - Worauf sollten Sie achten?

Article

Die Auswahl an Kaminen ist riesig und es ist für jeden Geschmack etwas dabei. Aber gehen Sie bei Ihrer Wahl nicht nur nach Aussehen und Design. Achten Sie auch auf Funktionalität und Bedienungsfreundlichkeit.

Weiterlesen

Konvektion- oder Strahlungswärme

Article

Öfen mit Strahlungs- oder Konvektionswärme heizen unterschiedlich und haben verschiedene Funktionen. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen