Das Kaminglas ist ausschlaggebend für eine saubere Verbrennung und dafür, wie viel Wärme Sie aus Ihrem Brennholz holen können. Modernste Glastechnologie erleichtert Ihnen das richtige Anheizen und hilft Ihnen, die Scheibe sauber zu halten, sodass Sie die Flammen in vollen Zügen genießen können.
Haben Sie einen offenen Kamin oder Feuerstelle, verschwinden 60-85% der Wärme direkt in den Schornstein. Ein gut isolierter Kamin mit eingebauter Glasscheibe gibt dahingegen mindestens 75% mehr Wärme ab.
Warum ist das so?
Bei einem offenen Kamin oder offener Feuerstelle wird die Luftzufuhr unkontrolliert gesteuert. Das Holz verbrennt unkontrolliert und die Wärme verschwindet im Schornstein anstatt in den Raum geleitet zu werden.
Bei einem geschlossenen Kamin mit Glasscheibe wird die Luftzufuhr dahingegen mit Hilfe der Luftklappen reguliert. Dies geschieht entweder manuell oder durch die eingebaute Automatik. Der Verbrennungsprozess ist sauber und stabil. Ihr Zuhause wird aufgewärmt und Sie schonen Umwelt und Geldbeutel.
Was hat die Scheibe damit zu tun?
Der größte Teil der Wärme wird durch die Scheibe abgegeben. Das sorgt häufig für verrußte Scheiben. Verhindern können Sie das, indem Sie richtig anheizen und einen optimalen Verbrennungsprozess erzielen.
Glas unterstützt saubere Verbrennung
Moderne Glaskeramik macht es möglich, dass Kaminglas heutzutage einen großen Teil der Wärme zurück in die Brennkammer reflektiert und somit eine hohe Ofentemperatur aufrecht erhalten wird. Es wird sauberer verbrannt. Gleichzeitig wird der umliegende Raum langsamer und angenehmer aufgewärmt als bei offenen Stellen.
Die Glaskeramikscheiben einiger moderner Kaminöfen sind oberflächenbehandelt, sodass sich die Scheibe leichter sauber halten lässt.
Hochwertiges Kaminglas gibt Sicherheit
Einer der führenden Hersteller von Glaskeramik für Kamine ist die Firma Schott, die auf mehr als 35 Jahre Erfahrung und über 75 Millionen verkaufte Scheiben zurück blicken kann. Dank modernster Glastechnologie und Oberflächenbehandlungen kann das Kaminglas von Schott einer extremen Wärme von bis zu 760 Grad standhalten ohne zu zerspringen.
Auch für die Sicherheit rund um den Kamin ist Glaskeramik wichtig. Es ermöglicht Ihnen dicht an den Kamin heranzukommen und das Feuer aus direkter Nähe zu genießen ohne Funken abzubekommen. Die Brandgefahr reduziert sich erheblich. Kaminofenglas gibt es heutzutage in sehr vielen Größen, Formen und Farben. Über die Firma Schott können Sie hier mehr erfahren.