Säuglinge, Kinder und Kaminöfen

Viele Eltern fragen sich, ob ein Kaminofen im Heim schädlich für Kinder und Säuglinge sein kann. Diese Sorge ist normal, doch man sollte sich dabei in Erinnerung rufen, dass moderne Kaminöfen viel sauberer verbrennen als noch vor zehn Jahren - und somit ein gutes Raumklima schaffen.

Autor: Anne Sofie Torstensson
Veröffentlicht: 12. August 2021

Article

Ein Zuhause mit Kind und Kaminofen?

Einige Eltern überlegen, sich einen Kaminofen zuzulegen, haben allerdings Bedenken welche Wirkung dieser auf Kinder und Säuglinge haben kann. Man sollte dabei allerdings nicht vergessen, dass moderne Kaminöfen ein besseres Raumklima schaffen. Der Kaminofen nimmt die gebrauchte Luft im Raum auf und sendet sie durch den Schornstein nach draußen. Der gesteigerte Luftwechsel ist besonders gut für Asthmatiker.

Moderne Kaminöfen haben darüber hinaus auch eine viel sauberere Verbrennung als ältere Öfen und sogar Kerzen setzen mehr Partikel frei als ein moderner Kaminofen.

Das Beste, was Sie daher als Elternteil tun können, ist, in einen modernen zertifizierten Kaminofen zu investieren. Diese sind nicht nur effektiver als ihre Vorgängermodelle, sondern auch besser für’s Raumklima und die Umwelt.

Wir haben ein paar Tipps für Sie, mit welchen Sie die bestmöglichen Verhältnisse für Ihre Kinder schaffen können.

6 Tipps für Leute mit Kind und Kaminofen

  1. Kaufen Sie ein Sicherheitsgitter, das vor dem Ofen stehen kann, damit die Kleinsten nicht zu dicht an den Ofen herankrabbeln.
  2. Sorgen Sie dafür, dass Sie Ihren Ofen immer korrekt anfeuern.
  3. Vermeiden Sie, dass Rauch in die Stube kommt. Öffnen Sie die Tür Ihres Kaminofens nur bei Glut, sorgen Sie für guten Schornsteinzug und heizen Sie immer mit trockenem Holz (max. 18% Feuchtigkeit). Seien Sie auch bewusst, dass Ihr Kaminofen nicht mit Lüftungsanlagen und Wrasenabzügen konkurriert. In modernen Häusern mit kräftigen Lüftungsanlagen und Wrasenabzügen kann der Schornsteinzug auf Grund von Unterdruck häufig nicht richtig funktionieren.
  4. Es bietet sich an, die etwas älteren Kinder beim Anheizen des Ofens mit einzubeziehen, damit sie lernen, wie der Kaminofen funktioniert.
  5. Wenn Sie einen Ofen älteren Datos haben, sollten Sie diesen durch einen modernen zertifizierten Kaminofen mit sauberer Verbrennung ersetzten.
  6. Wenn Sie selbst keinen Kaminofen besitzen, sich allerdings Sorgen wegen des Kaminofenrauchs der Nachbarn machen, ist es eine gute Idee mit Ihren Nachbarn zu sprechen. Oft kommt Rauchverschmutzung nämlich vom Heizen mit feuchtem Holz oder weil der Schornsteinzug Ihrer Nachbarn nicht ausreichend ist. Ein Problem, das verhältnismäßig leicht gelöst werden kann.

Fünf Tipps zur Pflege Ihres Kaminofens

Article

Der Frühling steht bereits vor der Tür und wenn die Sonne sich wieder regelmäßig blicken lässt, benutzen viele Kaminofenbesitzer Ihren Kaminofen seltener. Ein kalter Kaminofen bietet die Möglichkeit ihn zu reinigen und zu warten, damit er voll einsatzbereit ist, wenn es draußen wieder kälter wird.

Weiterlesen

Kaminöfen - Die umweltfreundliche Wärmequelle

Article

So lange Sie richtig heizen und trockenes Holz verwenden, schonen Sie die Umwelt, wenn Sie Ihren Kamin benutzen. Warum das Heizen mit Holz CO2-neutral ist, können Sie hier lesen.

Weiterlesen

Trockenes Brennholz gibt eine saubere Verbrennung

Article

Beim Heizen mit Brennholz ist es wichtig, dass das Holz den richtigen Feuchtigkeitsgehalt hat und die Scheite die passende Größe haben. Wissenschaftliche Untersuchungen zeigen, dass diese Faktoren einen großen Einfluss auf Wirkungsgrad und Verbrennung haben. Hier erfahren Sie mehr über die Untersuchungen des TFZ.

Weiterlesen