Schaffen Sie ein angenehmes Raumklima mit Ihrem Kaminofen

Ein angenehmes Raumklima in Ihrem Zuhause sichert Ihnen und Ihrer Familie ein Leben zu gesunden Verhältnissen. Sie können selbst Einiges tun, um dieses Klima weiter zu verbessern. Unter anderem schafft ein moderner Kaminofen ein gutes Raumklima – besonders, wenn Sie ihn mit gängigen Hausmitteln kombinieren.

Autor: Anne Sofie Torstensson
Veröffentlicht: 12. August 2021

Article

Zunächst ist ein moderner Kaminofen gut für Ihr Raumklima, weil er ständig die Luft im Raum auswechselt. Der Kaminofen nimmt die gebrauchte Luft im Raum auf und sendet sie durch den Schornstein nach draußen, während durch die natürlichen Undichtigkeiten, die in einem jeden Haus zu finden sind, frische Luft hereinkommt. Der gesteigerte Luftwechsel ist besonders gut für Asthmatiker. Kaminöfen helfen auch Schimmelpilz zu vorzubeugen, indem er dafür sorgt, dass die Temperatur nicht zu niedrig ist und somit Feuchtigkeit verhindert.

Für ein besseres Raumklima durch Ihren Kaminofen ist es wichtig, dass dieser richtig genutzt wird.

Ein paar Tipps und Tricks für die richtige Anwendung Ihres Kaminofens:

  • Sorgen Sie dafür, dass ein gleichmäßiger Zug im Schornstein herrscht – dies ist allesentscheidend, damit Ihr Kaminofen richtig funktioniert. Wenn der Schornsteinzug nicht ausreichend ist, kann das Rauch im Wohnraum bedeuten. In manchen Fällen bietet es sich einen Rauchsauger für den Schornstein zuzulegen, da dieser oft schon das Problem löst. Lesen Sie hier mehr über wie Sie Ihren Schornstein verbessern können.
  • Legen Sie zum richtigen Zeitpunkt Holz nach – warten Sie, bis das Holz bis auf die Glut heruntergebrannt ist, bevor Sie neues Holz nachlegen.
  • Vermeiden Sie die Kaminofentür zu öffnen, während das Feuer gut brennt.
  • Heizen Sie mit trockenem Holz, da feuchtes Holz die Rauchentwicklung fördert.
  • Öffnen Sie nicht die Kaminofentür, während der Wrasenabzug läuft. Effektive Wrasenabzüge können einen Unterdruck um den Kaminofen entstehen lassen, was zu Rauchverschmutzung und schlechter Verbrennung führt.

Darüber hinaus gibt es ein paar gängige Hausmittel, die Vorteile für das Raumklima sichern:

  • Kerzen setzen viele Partikel frei, daher kann es von Vorteil sein, weniger Kerzen anzuzünden.
  • Lüften Sie mehrfach am Tag. Öffnen Sie Türen und Fenster für Durchzug, damit die Feuchtigkeit, die ganz natürlich durch Kochen, Duschen oder Ausatmen entsteht, herausgetragen wird.
  • Vermeiden Sie Wäsche drinnen aufzuhängen, da das viel Feuchtigkeit mit sich bringt.
  • Machen Sie regelmäßig gründlich sauber, damit Staubpartikel im Wohnraum minimiert werden.
  • Wenn es schwierig ist, ein gutes Raumklima aufrecht zu erhalten, kann man auch eine Lüftungsanlage installieren.

Verwandlung einer Kaminofenecke – Vorher & Nachher

Article

Seitdem die norwegische Bloggerin und Interieur Designerin Elisabeth Halbjørhus das alte Kinderheim in Skien (Norwegen) übernommen hat, sind hier große Veränderungen eingetreten. Mit einem sicherem Auge für Design, einer großen Leidenschaft für Do-it-yourself Projekte und dem Wunsch, ihr Zuhause so persönlich wie möglich zu gestalten, haben Elisabeth und ihr Ehemann eine moderne Kaminofenecke gestaltet, die perfekt zu ihrer Einrichtung passt.

Weiterlesen

Mit 10 Tipps zum skandinavischen Design

Article

Kaminöfen und unterschiedlichste Schattierungen von weiß in Kombination mit graphischen Linien, natürlichem Holz und hier und da einem kleinem Hauch von Farbe dominieren skandinavische Heime.

Weiterlesen

Kaminöfen - Die umweltfreundliche Wärmequelle

Article

So lange Sie richtig heizen und trockenes Holz verwenden, schonen Sie die Umwelt, wenn Sie Ihren Kamin benutzen. Warum das Heizen mit Holz CO2-neutral ist, können Sie hier lesen.

Weiterlesen