Aduro entwickelt einen neuen Trichter für Pellets aus recyceltem Plastik

Aduro stellt einen neuen Trichter für die Pelletbefüllung unserer Aduro Hybridöfen vor, der aus recycelten Plastikabfällen aus dänischen Haushalten hergestellt wird. Dadurch können CO2-Emissionen in der Herstellung signifikant gemindert und unsere Ressourcen bestmöglich ausgenutzt werden.

Autor: Anne Sofie Torstensson
Veröffentlicht: 06. Januar 2021

Article

Dänische Unternehmen und Haushalte produzieren jährlich ca. 340.000 Tonnen Plastik. 63% des Plastikmülls werden verbrannt und nur ca. 36% werden recycelt. Dadurch entstehen immer größer werdende Probleme für die Umwelt.*

Umwelt schonen durch Recycling statt Verbrennung

Öl ist der Grundstoff, aus dem Plastik hergestellt wird. Die Produktion von Plastik wirkt sich direkt auf diesen endlichen Rohstoff aus. Aktuell werden 6 Prozent der geförderten Ölmenge verwendet, um Plastik herzustellen. Diese Menge, so wird geschätzt, kann bis 2050 auf bis zu 20 Prozent ansteigen. Nimmt man Herstellung, Gebrauch und Verwertung (meist Verbrennung) zusammen, verursacht Plastik als einmalig genutzter Rohstoff global 400 Millionen Tonnen CO2 in der Atmosphäre. Würde man eine Million Tonnen Plastik wiederverwerten, käme dies einer CO2-Einsparung gleich, die ca. einer Million durchschnittlicher PKW entspricht.

Plastik in der Natur und im Ozean

Gleichzeitig stellt Plastik auch ein Problem dar, wenn es in die Umwelt gelangt, da es nur sehr langsam abgebaut wird. Tatsächlich braucht eine Plastiktüte oder eine Plastikflasche ca. 500 Jahre um zu kompostieren. Im Ozean benötigt eine Plastiktüte hierfür ca. 20 Jahre und eine Plastikflasche bis zu 450 Jahre. Plastikmüll ist daher ein wachsendes Problem für die Unterwasserwelt, da er eine wesentliche Bedrohung für deren Artenvielfalt darstellt.

Nachhaltiges Plastik bei Aduro

Bei Aduro wollen wir der ökologischen Umstellung immer einen Schritt voraus sein. Dies spiegelt sich in der Entwicklung unserer Kaminöfen wider, die energieeffizient arbeiten und somit die CO2-Emissionen soweit wie möglich reduzieren. Unser übergeordnetes Ziel ist es, langfristig unsere gesamte Lieferkette nachhaltig zu gestalten. Daher wird unser neuer Trichter aus recyceltem Plastik hergestellt. Wir glauben, dass wir alle etwas davon haben, wenn wir unsere Ressourcen so umfänglich wie möglich nutzen. Das heißt, Plastik in den Rohstoffkreislauf einzubringen.

*Source: Miljø- og Fødevareministeriet (2018) Plastik uden spild – Regeringens plastikhandlingsplan. https://www.regeringen.dk/media/6017/regeringens_plastikhandlingsplan_web_final.pdf

CO2-Ersparnis berechnen

Calculator

Mit einem Kamin können Sie Ihre CO2-Bilanz verbessern. Wie viel CO2 Sie einsparen, können Sie hier nachlesen - Sie werden überrascht sein.

Weiterlesen

Drei Dinge die nicht in den Kaminofen gehören

Article

Ein Kaminofen ist keine „Müllverbrennungsanlage“. Dass Heizen strengen Regeln unterliegt, weiß und beachtet längst nicht jeder. Feuern Sie ausschließlich mit trockenem und unbehandeltem Holz und Materialien, die für die Verbrennung zugelassen sind. Hier erfahren Sie, was Sie unter keinen Umständen im Kaminofen verbrennen sollten.

Weiterlesen

Standards und Zertifikate von Kaminen

Article

Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie einen guten und umweltfreundlichen Kamin kaufen, ist es hilfreich sich die Zertifikate und Kennzeichen des Kamins genauer anzuschauen. Es gibt nämlich eine Reihe von Zertifikaten und Bestimmungen, die europäische und internationale Firmen einhalten müssen.

Weiterlesen