Umwelt und Vorschriften

Die gesetzlichen Regelungen rund um Kaminöfen sind streng und zahlreich. Die Vorschriften dienen vor allem dem Umweltschutz. Die Verantwortung tragen sowohl Verbraucher als auch Hersteller. Richtiges Heizen verringert die Feinstaubfreisetzung und betrifft den Kaminofenbesitzer. Aber auch Hersteller müssen geltende Bestimmungen, Standards und Gesetzesregelungen verantwortungsvoll einhalten.

Welche Vorschriften zu erfüllen sind, erfahren Sie hier. Haben Sie an die Abnahmebescheinigung und das Prüfgutachten gedacht? Kennen Sie den Feuchtigkeitsgehalt Ihres Brennholzes? Wissen Sie, wie viel Feinstaub Sie freisetzen dürfen? Antworten auf diese Fragen, finden Sie hier.

Aduro entwickelt einen neuen Trichter für Pellets aus recyceltem Plastik

Article

Aduro stellt einen neuen Trichter für die Pelletbefüllung unserer Aduro Hybridöfen vor, der aus recycelten Plastikabfällen aus dänischen Haushalten hergestellt wird. Dadurch können CO2-Emissionen in der Herstellung signifikant gemindert und unsere Ressourcen bestmöglich ausgenutzt werden.

Weiterlesen

2017 – Zeit, sich von Altem zu verabschieden

Article

Es ist bewiesen, dass alte Kamin- und Kachelöfen, so „retro“ sie auch daher kommen mögen, wesentlich mehr Schadstoffe ausstoßen, als ihre moderneren Nachfolger. Daher wird der Gesetzgeber 2017 wieder aktiv und verbannt "zu alte" Kaminöfen. Die Gesetzesänderung betrifft alle Kamin- und Kachelöfen des Baujahres 1984 und älter. Informieren Sie sich rechtzeitig, ob Ihr Kaminofen ebenfalls betroffen ist – der Umwelt zuliebe.

Weiterlesen

Der Umwelt zuliebe - Tauschen Sie Ihren alten Kamin aus

Article

Gesteigertes Umweltbewusstsein wirkt sich positiv auf die Feinstaubreduzierung aus. Immer mehr Kaminofenbesitzer tauschen deshalb den alten gegen einen neuen Kamin aus.

Weiterlesen

Drei Dinge die nicht in den Kaminofen gehören

Article

Ein Kaminofen ist keine „Müllverbrennungsanlage“. Dass Heizen strengen Regeln unterliegt, weiß und beachtet längst nicht jeder. Feuern Sie ausschließlich mit trockenem und unbehandeltem Holz und Materialien, die für die Verbrennung zugelassen sind. Hier erfahren Sie, was Sie unter keinen Umständen im Kaminofen verbrennen sollten.

Weiterlesen

Wohin mit der Asche?

Article

Ein kleiner Überrest Asche im Kaminofen hilft beim nächsten Anzünden – doch wohin mit dem Rest?

Weiterlesen

CO2-Ersparnis berechnen

Calculator

Mit einem Kamin können Sie Ihre CO2-Bilanz verbessern. Wie viel CO2 Sie einsparen, können Sie hier nachlesen - Sie werden überrascht sein.

Weiterlesen

Prüfgutachten

Article

Das Prüfgutachten ist Ihre Garantie dafür, dass Ihr Kamin alle geltenden Vorschriften und Regelungen erfüllt.

Weiterlesen

Standards und Zertifikate von Kaminen

Article

Wenn Sie sicher gehen wollen, dass Sie einen guten und umweltfreundlichen Kamin kaufen, ist es hilfreich sich die Zertifikate und Kennzeichen des Kamins genauer anzuschauen. Es gibt nämlich eine Reihe von Zertifikaten und Bestimmungen, die europäische und internationale Firmen einhalten müssen.

Weiterlesen

Kaminöfen - Die umweltfreundliche Wärmequelle

Article

So lange Sie richtig heizen und trockenes Holz verwenden, schonen Sie die Umwelt, wenn Sie Ihren Kamin benutzen. Warum das Heizen mit Holz CO2-neutral ist, können Sie hier lesen.

Weiterlesen