Pelletofen, Kaminofen oder Hybridofen? Wählen Sie die richtige Wärmequelle

Ob Sie einen Pelletofen, einen Kaminofen oder einen Hybridofen wählen sollten, hängt allein von Ihren Bedürfnissen und Präferenzen ab. Erfahren Sie mehr über Vor- und Nachteile der verschiedenen Ofentypen.

Autor: Anne Sofie Torstensson
Veröffentlicht: 28. Juni 2021

Article

Vor- und Nachteile eines Kaminofens

Vorteile
Viele verbinden das Flammenbild eines Kaminofens mit „echter“ Gemütlichkeit. Mit einem Kaminofen können Sie eine angenehme Atmosphäre im Raum schaffen und sich in den tanzenden Flammen verlieren.

Darüber hinaus sind Kaminöfen geräuscharm. Das Einzige, was Sie von Ihrem Kaminofen hören, ist das Knistern des Feuers. Heute haben die meisten modernen Kaminöfen Konvektionswärme, bei welcher kalte Luft in den Ofenboden gesogen und erwärmte Luft oben aus dem Ofen abgegeben und durch den Raum zirkuliert wird. Auf diese Weise verteilt sich die Wärme gleichmäßig im Raum – ohne den Lärm eines Gebläses.

Mit einem Kaminofen können Sie auch Geld sparen, da ein Kaminofen in der Anschaffung typisch günstiger ist als ein Pelletofen und normales Brennholz ebenfalls oft günstiger ist als Holzpellets.

Nachteile
Da ein Kaminofen kein technisches Produkt ist, ist es schwer die Temperatur zu kontrollieren und Sie haben keine Möglichkeit die gewünschte Raumtemperatur einzustellen wie bei einem Pelletofen.

Mit einem Kaminofen müssen Sie stets selbst dafür sorgen Holz nachzulegen, die Luftzufuhr einzustellen und die Brennkammer von Asche zu befreien. Bei der Wahl eines Kaminofens mit automatischer Regulierung der Luftzufuhr, können Sie den Prozess vereinfachen und für eine sauberere Verbrennung sorgen.

Vor- und Nachteile eines Pelletofens

Vorteile
Ein Pelletofen kann sich mit Ihren Temperatureinstellungen automatisch ein- und ausschalten, Sie können Zeitprogramme erstellen und die Raumtemperatur hoch und runter regulieren, wie es Ihnen beliebt. Wenn der Pelletofen ein integriertes WLAN-Modul hat, können Sie ihn ebenfalls über Ihr Smartphone von unterwegs aus bedienen. Darüber hinaus können Sie auch nachts mit gutem Gewissen heizen.

Gleichzeitig erfordert ein Pelletofen weniger Arbeit als ein Kaminofen. Sobald die Holzpellets eingefüllt sind, können Sie sich zurücklehnen und die Wärme genießen – ohne sich mit Brennholz rumschlagen zu müssen. Mit einem Pelletofen erhalten Sie eine unglaublich gute Verbrennung, da der Prozess automatisch gesteuert wird. Das bedeutet weniger Rauch, weniger Verschwendung und weniger Asche – und somit wiederrum weniger Reinigen.

Nachteile
Mit einem Pelletofen haben Sie kein schönes Flammenbild und gemütliches Knistern wie bei einem Kaminofen. Der Gemütlichkeitseffekt bleibt also aus. Darüber hinaus ist ein Pelletofen, aufgrund des Gebläses welches die Wärme verteilt, geräuschvoller. Zu guter Letzt erfordert ein Pelletofen laufenden Service eines Technikers von außerhalb.

Vor- und Nachteile eines Hybridofens

Vorteile
Im Hybridofen hat man das Beste des Kaminofens und des Pelletofens kombiniert. Mit einem Hybridofen erhalten Sie also die Gemütlichkeit von Brennholz sowie die Flexibilität und den Komfort von Holzpellets. Der Ofen kann als klassisch umweltfreundlicher Kaminofen mit tanzenden Flammen, geräuscharmen Gebrauch und Gemütlichkeit von Brennholz genutzt werden. Sie können immer heizen, auch wenn der Strom ausfällt. Darüber hinaus ermöglicht die Holzpelletsfunktion, dass Sie Ihren Ofen vom Smartphone aus steuern, die gewünschte Raumtemperatur einstellen, Zeitprogramme einrichten und vieles mehr. Sie können mit gutem Gewissen nachts heizen und das Haus aufwärmen, wenn Sie unterwegs sind. Wie der Kaminofen läuft auch der Hybridofen mit Konvektionswärme, was bedeutet, dass ein Hybridofen verglichen mit einem Pelletofen geräuscharm ist.

Nachteile
Die Spiralen machen leise Geräusche, wenn der Hybridofen mit Pellets heizt. Trotzdem ist der Ofen geräuscharm verglichen mit einem reinen Pelletofen, bei welchem die Wärme durch ein Gebläse verteilt wird. Ein Hybridofen erfordert allerdings mehr Reinigung und Instandhaltung als ein Pelletofen, da man täglich die Brennkammer säubern sollte. Darüber hinaus erfordert der Hybridofen auch laufenden Service eines Technikers von außerhalb.

Lesen Sie mehr über den Hybridofen.

Konvektion- oder Strahlungswärme

Article

Öfen mit Strahlungs- oder Konvektionswärme heizen unterschiedlich und haben verschiedene Funktionen. Über die jeweiligen Vor- und Nachteile erfahren Sie hier mehr.

Weiterlesen

Kaminofen mit Automatik

Article

Ein Kaminofen mit Automatik reguliert von selbst die Luftzufuhr. Dies erleichtert das Anheizen und Sie erreichen eine ideale und vollständige Verbrennung. So holen Sie das Optimale aus Ihrem Brennholz heraus, sparen beim Heizen Geld und schonen die Natur mit einer umweltfreundlichen Verbrennung. Leicht, einfach - automatisch.

Weiterlesen

Der Umwelt zuliebe - Tauschen Sie Ihren alten Kamin aus

Article

Gesteigertes Umweltbewusstsein wirkt sich positiv auf die Feinstaubreduzierung aus. Immer mehr Kaminofenbesitzer tauschen deshalb den alten gegen einen neuen Kamin aus.

Weiterlesen