Richtig anheizen – So feuern Sie Ihren Kamin richtig an

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kamin richtig heizen. Nur so haben Sie lange was von Ihrem Brennholz und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Autor: Line Nederby
Veröffentlicht: 26. Oktober 2015

Article

Richtig anheizen – So befeuern Sie Ihren Kamin richtig

Den Kamin richtig anheizen ist nicht schwer. Sie sollten beim Anfeuern jedoch richtig vorgehen, da Sie so die Feinstaubverschmutzung in der Anheizphase um 80% verringern können (Miljøstyrelsen; Dänisches Umweltministerium).

Zum richtigen Anheizen benötigen Sie:

https://www.viden.aduro.dk/wp-content/uploads/2015/07/Sk%C3%A6rmbillede-2015-07-02-kl.-09.59.45.png

  • 2 Stücke Kaminholz
  • kleineres Anzündholz
  • 2-3 Anzündbeutel (z.B. Aduro Easy Firelighter)
  • Streichhölzer oder Feuerzeug

So gehen Sie vor:

  1. Öffnen Sie die primären und sekundären Luftklappen Ihres Ofens ganz. Somit sorgen Sie für ausreichend Luftzufuhr.
  2. Ganz nach unten legen Sie nun 2 Stücke Brennholz längs zur Kaminöffnung.
  3. Legen Sie einen Anzündbeutel zwischen die Brennholzstücke. Legen Sie nun kleineres Anzündholz quer auf die beiden große Stücke. Zünden Sie den Brennholzstapel an.
  4. Legen Sie weitere kleinere Stücke sowie 1-2 Anzündbeutel auf den Stapel und zünden Sie diese an.
  5. Es ist wichtig, dass genügend Luft an den Brennholzstapel gelangt. Gleichzeitig sollten die Holzscheite dicht genug beieinander liegen, sodass sie gegenseitig Wärme abgeben. Innerhalb der ersten 5-10 Minuten sollten Sie die Tür einige Male auf Kipp öffnen, damit die Scheibe nicht beschlägt.
  6. Ist die Flamme hell und die Scheibe so warm, sodass Sie sie nicht länger berühren können, schließen Sie die Tür und regulieren Sie die Luftzufuhr.

Sådan placerer du brænde og optændingsposer i brændkammeret

TIPP: Lassen Sie immer 2-3 Zentimeter Asche unten im Kamin liegen. Asche trägt zur Isolierung bei (genau wie die Isolierplatten in der Brennkammer). Auf diese Weise erhalten Sie eine höhere Verbrennungstemperatur, die für eine saubere Verbrennung wichtig ist.

Wann sollten Sie Brennholz nachlegen

Bevor Sie nachlegen, öffnen Sie zunächst die primären Luftklappen unter der Tür. Warten Sie, bis die Flammen sich gut entwickelt haben. Um das Brennholz optimal auszunutzen, warten Sie mit dem Nachlegen, bis die Glutschicht so klein ist, dass es etwa eine Minute dauert bis das nachgelegte Brennholz Feuer fängt. Öffnen Sie immer die primären Luftklappen, wenn Sie neues Brennholz nachlegen.

Brennholz nachlegen

Um zu verhindern, dass Asche beim Nachlegen aus dem Ofen fällt, sollten Sie die primären Luftklappen unterhalb der Tür etwa eine Minute vor dem Nachlegen öffnen. So erhöhen Sie den Luftzug im Kamin und verringern das Risiko, dass Asche herausfällt.

Wirkungsgrad - So sparen Sie beim Heizen

Article

Heizen Sie immer mit trockenem Brennholz. Feuchtes Holz verringert den Wirkungsgrad und Heizwert und Sie schmeißen somit Ihr Geld zum Fenster raus. Warum Sie immer mit trockenem Kaminholz heizen sollten und wie Sie so Umwelt und Geldbeutel schonen, erfahren Sie hier.

Weiterlesen

Kaminöfen - Die umweltfreundliche Wärmequelle

Article

So lange Sie richtig heizen und trockenes Holz verwenden, schonen Sie die Umwelt, wenn Sie Ihren Kamin benutzen. Warum das Heizen mit Holz CO2-neutral ist, können Sie hier lesen.

Weiterlesen

Richtig anheizen - So feuern Sie Ihren Kamin richtig an

Article

Es ist wichtig, dass Sie Ihren Kamin richtig heizen. Nur so haben Sie lange was von Ihrem Brennholz und schonen gleichzeitig die Umwelt.

Weiterlesen