Warum sollten Sie sich einen Ofenventilator zulegen?
Ein Ofenventilator hilft, eine gleichmäßige und angenehme Temperatur im Raum zu schaffen. Sie brauchen den Ventilator bloß auf Ihren Kaminofen zu stellen, von wo aus dieser die warme Luft im Raum verbreitet, sobald der Ofen heiß genug ist.
Vorteile eines Ofenventilators:
- Er hilft, warme Luft gleichmäßig zu verteilen
- Er ist kostensparend, da Sie weniger Brennholz nutzen
- Er sorgt für bessere Luftzirkulation
- Er steigert den Wohnkomfort
- Er benötigt keinen Stromanschluss
Wie funktioniert ein Ofenventilator?
Ofenventilatoren sind wärmebetrieben und laufen mit thermoelektrischem Effekt (Kalt-Warm-Effekt). Das heißt, sobald die Oberfläche des Kaminofens eine Temperatur von ca. 65°C erreicht, reagiert der Lüfter auf die Wärmeimpulse. Seine Drehgeschwindigkeit erhöht sich mit steigender Temperatur.
Damit der Ofenventilator anspringt und seine Aufgabe erfüllen kann, sollte er auf einer Wärmequelle, beispielsweise der Kaminoberfläche platziert werden, während diese kalt ist. Sobald der Kamin sich erwärmt, greifen die Flügel die warme Luft auf und beginnen zu rotieren. Auf diese Weise wird die warme Luft gleichmäßig im Raum verteilt, anstatt vertikal Richtung Decke zu steigen und diese zu erwärmen.
Ein Ofenventilator verbessert also die Leistung Ihres Ofens. Sie verbrauchen außerdem weniger Brennholz, da das Bedürfnis häufig Holz nachzulegen gemindert wird.